top of page

XC Tracer Maxx III

Über die letzten Tage haben wir einem kleinen Kreis von Piloten einen Prototyp des XC Tracer  Maxx III gezeigt. Die Reaktionen reichten von einem begeisterten „Boah!“ oder „Cool!“ bis hin zu ehrfürchtigem Schweigen, als sie den Terrain-Bildschirm mit adaptivem Hillshading sahen. Hier ist, was wir dir aktuell mitteilen können:

 

Deutlich Größeres, Hochauflösendes Display

Wir haben uns mit einem renommierten japanischen Mischkonzern zusammengeschlossen, der für seine Expertise in Feinkeramik, Elektronik und weiteren Bereichen bekannt ist, und erhebliche Ressourcen in die Entwicklung eines Memory-in-Pixel (MIP)-Displays investiert. Dieses ist 64 % größer als das unseres Maxx II und bietet eine Auflösung von 250 DPI. Du kannst hervorragende Lesbarkeit bei strahlendem Sonnenschein sowie geringen Energieverbrauch erwarten – und das alles in einem leichten, pilotenfreundlichen Formfaktor.

 

Adaptives Terrain-Rendering & Talwinde

Unser neues adaptive Hillshading passt sich automatisch an den aktuellen Sonnenstand an und verbessert so spürbar deine Terrain-Übersicht und Routenplanung, während es dir gleichzeitig dabei hilft, Thermikquellen zielsicher zu erkennen. Zudem kannst du potenzielle Talwind-Muster besser einschätzen, was dir ein noch umfassenderes Situationsbewusstsein ermöglicht – ohne dabei den Bildschirm zu überladen oder den Akku zu belasten.

 

Fernbedienung an den Tragegurten

Dank einer kleinen Fernbedienung, die an den Tragegurten befestigt wird, kannst du ganz einfach zwischen verschiedenen Ansichten wechseln oder zoomen. Du brauchst dafür weder die Bremsen loszulassen noch umständlich am Gerät selbst herumzufummeln.

 

Bewährtes XC Tracer-Erbe & Schweizer Qualität

Aufbauend auf unserem Markenzeichen – verzögerungsfreies Vario, lange Akkulaufzeit und intuitive Bedienung – setzt der Maxx III die Tradition verlässlicher Performance fort. Jedes Vario wird in Schweiz gefertigt und spiegelt damit die hohen Qualitätsstandards wider, die du von XC Tracer kennst und schätzt.

 

Integrierte Flugsicherheit & Konnektivität

Fanet, ADS-L und Flarm werden mit an Bord sein, sodass du in Echtzeit relevante Flugdaten und Sicherheitsinformationen erhältst. Auf diese Weise steigert der Maxx III dein Sicherheitsgefühl und macht deinen Flug noch komfortabler.

 

Keine Abonnements

Alle fortschrittlichen Features – einschließlich adaptivem Hillshading und Talwind-Erkennung – erhältst du zum einmaligen Kaufpreis, ohne monatliche oder jährliche Abo-Gebühren.

 

Bleib dran für weitere Informationen

Wir haben noch kein bestätigtes Lieferdatum oder einen Preis für den XC Tracer  Maxx III. Wir freuen uns sehr über dein Interesse, möchten dich jedoch bitten, vorerst keine E-Mails zu Verfügbarkeit oder Kosten zu senden. Sobald mehr Details feststehen, werden wir in den kommenden Wochen weitere Neuigkeiten auf unserer Webseite bekanntgeben.

 

Vielen Dank für deine anhaltende Unterstützung. Wir freuen uns schon, bald mehr über den XC Tracer  Maxx III mit dir zu teilen!

 
 
 

4 Comments


Whee Lee
Whee Lee
Apr 01

Salü,

ich bin am überlegen das Vario zu wechseln. Habt ihr eine Option wo man die Windstationen anzeigen lassen kann? Egal ob auf dem Maxx 2 oder in Zukunft auf dem Maxx 3.

Edited
Like

Servus,

fliege zur Zeit SKYTRAXX 4.0, bin damit als Instrument zufrieden aber der Bildschirm

wäre zu tauschen und es gibt keine ersatzteile für dieses Gerät!!!!!

Gerät kostet damals 950 Ören jetzt Schrott

Habt Ihr schon die Masse vom 3er - Bildschirm?

Würde gern auf XCtracer umsteigen.

Danke

Gruß

Dieter


Like
Replying to

Gemäss Bericht im SwissGlider Nr. 2, hat das neue Gerät ein 800x660 Pixel grosses Display mit einer Pixeldichte von 250 dpi. Das bedeutet, das Display hat eine Grösse von ca 8.1 x 6.7 cm. Das Display des Maxx 2 hat eine Grösse von 7.6 x 4.7 cm. Nach mir ist das Display rund 53% grösser als das des Maxx 2.

Edited
Like

thomas
Mar 16

Tönt seehr gut! Auf ein Farbdisplay kann ich sowieso bestens verzichten, da ich mit Sonnenbrille eh zu wenig davon profitieren kann. Kannst du schon Angaben zum voraussichtlichen Preis machen?

Like
bottom of page